Berichte
Auftritt des VTB-Demoteams in Moslesfehn
Der VTB bietet in Kooperation mit dem SV Moslesfehn Traditionelles Taekwon-Do an. Den Zuschauern des Schützenfestes am 11.09.2010 wurde ein Einblick in das vielfältige Angebot des VTB mit Elementen des Traditionellen Taekwon-Do, Jukuren-Karate (Karate für Ältere), Kickboxen und Qi Gong geboten. Der VTB wird in Moslesfehn sein Angebot auch auf Jukuren-Karate, Kickboxen und Qi Gong ausweiten.
Nachdem alle Taekwon-Do Youdanja und Youkupja den Saju Chirugi (Vier-Seiten-Schlag), einen Kampf gegen imaginäre Gegner, demonstriert hatten, zeigten die jüngsten Mitglieder des VTB, Kinder im Vorschulalter, Grundschultechniken. Das Publikum zeigte sich begeistert für die teilweise gerade erst fünf Jahre alten Taekwon-Doka.
"Die Disziplin und die Ordnung, die die Gruppe vom VTB präsentierte, zeigt, dass darauf, neben Werten wie Höflichkeit und Geduld, im Training großen Wert gelegt wird", sagte Engelbert von der Pütten, 1. Vorsitzender des SV Moslesfehn, "so etwas ist sehr gute Werbung für unser Trainingsangebot."
Die Technikausführungen wurden sowohl in langsamer als auch in schneller Geschwindigkeit mit Kontakt am Partner gezeigt, so konnte sich das Publikum ein Bild von der in Kampfkünsten benötigten Körperbeherrschung machen. Um die Schlagwirkung der Techniken zu demonstrieren wurden eins oder mehrere, hintereinander gehaltene Bretter durchbrochen.
Dass es für den Einstieg in das Training der Kampfkünste keine Altersbeschränkung gibt, zeigten die Jukuren. Die respektvolle Bezeichnung "Jukuren" kommt aus dem Japanischen und bedeutet "der Erfahrene. In dieser Gruppe steht weniger der Wettkampf- und Leistungsgedanke, sondern vielmehr die positive Wirkung des kontinuierlichen Karate-Trainings auf die körperliche und geistige Gesundheit im Vordergrund.
Die Jukuren-Gruppe wird von Axel Markner, 5. DAN, Diplom-Trainer des Deutschen Olympischen Sportbundes und Leiter der Trainerausbildung "Jukuren" im Deutschen Karate Verband, geleitet.
Auch einige Kickboxer des VTB zeigten unter der Leitung von Heidi Hartmann, 4. BLACKBELT Kickboxen sowie 1. DAN Traditionelles Taekwon-Do und Karate-Do, Pratzenarbeit und einen Einblick in das Sparring.
Der Abschluss der Vorführung bot einen Einblick in das Qi Gong. Die Gruppe wird von Dr. med. Susanne Reim, Internistin, Sportmedizinerin und Diplom-Ärztin für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin geleitet.
Weitere Impressionen: